Einführung
Wenn es darum geht, Gras anzubauen, gibt es zwei Hauptmethoden: drinnen vs. draußen. Der Gewächshausanbau vereint Elemente von beiden, aber in diesem Artikel konzentrieren wir uns nur auf die beiden. Jede Wahl für den Anbau von Gras hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher kann es schwierig sein zu entscheiden, welcher Ort der richtige für dich ist.
In diesem Artikel betrachten wir den Anbau von Cannabis im Freien und in Innenräumen sowie einige Vor- und Nachteile beider Methoden. Wenn Sie versuchen zu entscheiden, wie Sie Ihr Marihuana anbauen möchten, hilft Ihnen diese Information, die Vor- und Nachteile des Anbaus von Cannabis drinnen versus draußen abzuwägen.
Vorteile des Anbaus im Freien
Wenn Sie ausreichend Platz haben, können Sie mehr Pflanzen im Freien anbauen als drinnen. Der Anbau von Cannabis auf großzügigem Land bietet unbegrenzten Raum und Sonnenlicht, was größere Erträge bedeutet als der Anbau in einem Innenraum oder Gewächshaus. Im Folgenden werden wir einige weitere Vorteile näher erläutern.
Vielfältige Bodenbiologie
Einer der Vorteile des Anbaus von Cannabis im Freien ist die Nutzung der vielfältigen Bodenbiologie. Sonne, Regen und Wind wirken zusammen, um eine gesunde Umgebung für Ihre Pflanzen zu schaffen. Diese Bodendiversität führt zu robustem Wachstum und einer höheren Produktionsrate. Im Allgemeinen zeigen im Freien kultivierte Pflanzen eine höhere Widerstandsfähigkeit.
Günstigere Kosten & verbesserte Nachhaltigkeit
Ein weiterer Vorteil des Anbaus im Freien ist, dass er in der Regel günstiger ist als der Anbau in Innenräumen.
Zum Beispiel müssen Outdoor-Züchter nicht in teure Wachstumsleuchten oder Klimakontrollsysteme investieren, was langfristig Geld spart. Einsparungen bei Investitionen für Energiekosten führen auch zu einer nachhaltigeren Produktion. Die meisten Klimazonen weltweit ermöglichen den Anbau von Cannabis ohne den Bedarf an großen Zusatzaufwendungen.
Nachteile des Anbaus im Freien
Obwohl der Anbau im Freien viele Vorteile hat, gibt es auch einige Nachteile. Im Folgenden werden wir zwei der wichtigsten besprechen.
Schlechtes Wetter
Ein Nachteil des Anbaus im Freien ist, dass man dem Wetter ausgeliefert ist. Ein schwerer Sturm oder eine Kälteperiode können Ihre Pflanzen beschädigen, und in den meisten Fällen können Sie nichts dagegen tun. Der Anbau in Innenräumen ermöglicht es Ihnen, die Temperatur in Ihrem Anbauraum zu kontrollieren, sodass Sie weniger wahrscheinlich Probleme mit dem Wetter haben.
Schädlingsdruck und Krankheiten
Ein möglicher Nachteil des Anbaus im Freien ist, dass Sie eher Schädlingen begegnen und Krankheiten ausgesetzt sind. Diese Exposition kann ein erhebliches Problem darstellen, wenn Sie keine Maßnahmen zum Schutz Ihrer Pflanzen ergreifen. Schädlinge können Ihre Pflanzen beschädigen und die Erträge verringern, während Krankheiten ebenfalls eine Bedrohung darstellen, insbesondere wenn die Sorten nicht gut an die lokalen Klimabedingungen angepasst sind. Insgesamt sind Pflanzen im Freien besser in der Lage, Schädlingen und Krankheiten standzuhalten, doch die Kontrolle über deren Einschleppung ist minimal. Die beste Schädlingsbekämpfung besteht darin, gesunde Pflanzen zu haben.
Vorteile des Indoor-Anbaus
Während der Anbau von Cannabis im Freien seine Vorteile hat, gibt es auch Gründe, warum der Anbau in Innenräumen eine bessere Option sein kann.

Kontrolle über Ihre Umgebung
Zum einen haben Sie die vollständige Kontrolle über die Umgebung. Das bedeutet, dass Sie sicherstellen können, dass Ihre Pflanzen genau die Menge an Licht, Wasser und Nährstoffen erhalten, die sie zum Gedeihen benötigen.
Beim Indoor-Anbau müssen Sie sich auch nicht so sehr um Schädlinge oder Krankheiten sorgen, da Sie Ihre Pflanzen besser schützen können. Um dies zu erreichen, müssen in der Regel gut geplante Maßnahmen zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung umgesetzt und strikt eingehalten werden. Da die perfekten Bedingungen in Innenräumen oft auch zur leichten Ausbreitung von Schädlingen beitragen. Dieser Schutz vor Witterungseinflüssen kann ein erheblicher Vorteil sein, da Schädlinge und Krankheiten für Outdoor-Gärtner ein großes Problem darstellen können.
Höhere Qualitätserträge
Der Anbau in Innenräumen führt in der Regel auch zu qualitativ hochwertigeren Pflanzen als der Anbau im Freien. Dies liegt daran, dass Sie die Umgebung kontrollieren und Ihren Pflanzen alle benötigten Nährstoffe zuführen können. Mit hochwertigeren Erzeugnissen können Sie höhere Preise für Ihre Blüten erzielen, und zudem können Sie mehr Produktionszyklen in einem Jahr haben, da der Innenanbau nicht von Jahreszeiten abhängig ist.
Nachteile des Indoor-Anbaus
Während der Anbau in Innenräumen viele Vorteile hat, gibt es auch einige Nachteile. Im Folgenden sind einige der wichtigsten aufgeführt.
Höhere Kosten
Der größte Nachteil des Indoor-Anbaus ist, dass er tendenziell teurer ist als der Outdoor-Anbau. Diese höheren Kosten entstehen, weil Sie in Wachstumslichter und andere Ausrüstung investieren müssen. Zusätzliche Ausgaben können auch Strom und Wasser umfassen.
Platzbeschränkungen
Ein weiterer potenzieller Nachteil des Anbaus in Innenräumen ist, dass es schwierig sein kann, genügend Platz für alle Ihre Pflanzen zu finden. Dieser Faktor ist entscheidend, wenn Sie wenig Platz haben oder in einer Wohnung oder einem Haus mit begrenztem Raum leben. Das Anbauen auf kleinem Raum kann schwierig sein, und Sie müssen möglicherweise eine andere Option finden, wenn es nicht möglich ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die richtige Cannabissorte für Ihre Bedürfnisse beim Indoor-Anbau auswählen, da viele Sativa-beeinflusste Sorten während der Blütezeit erheblich in die Höhe wachsen und dadurch schwerer zu kontrollieren sind. Das ist auch ein Teil des Grundes, warum Hybride in den letzten Jahrzehnten so beliebt waren, da ihre kompakte Struktur ideal für begrenzte Innenräume ist.
Weniger umweltfreundlich
Der Indoor-Anbau ist in der Regel auch weniger umweltfreundlich als der Anbau im Freien, da er mehr Strom benötigt und mehr Wärme erzeugt. Und versiegelt große Mengen Boden vom Wasserkreislauf.
Abschluss
Wenn Sie darüber nachdenken, Gras anzubauen, sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, bevor Sie sich entscheiden. Während der Anbau im Freien seine Vorteile hat, sollten Sie auch die Vor- und Nachteile des Anbaus in Innenräumen in Betracht ziehen.
Einige zu berücksichtigende Faktoren sind:
- Das Klima in Ihrer Region
- Die Größe Ihres Wachstumsbereichs
- Verfügbares Sonnenlicht
- Ihr Budget
- Die Arten von Cannabis-Schädlingen und -Krankheiten, die in Ihrer Region häufig vorkommen.
Unsere mutierten Cannabissorten sind perfekt für den Anbau im Freien, da sie schwer zu erkennen sind, sich über Jahrzehnte an Außenumgebungen angepasst haben und sich als sehr widerstandsfähig erwiesen haben.
Wenn Sie an bewährten Indoor-Genetiken interessiert sind, besuchen Sie bitte unsere Seedbank, um renommierte Marken zu finden.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel dabei hilft, die beste Methode zum Anbau Ihres Weeds zu bestimmen. Bei TerpyZ bemühen wir uns, der europäischen und internationalen Gemeinschaft eine fantastische Samenbank und hilfreiche Informationen über Cannabis bereitzustellen. Ihren eigenen Marihuana aus Samen anzubauen ist eine großartige Möglichkeit, Geld zu sparen und hochwertige Blüten zu produzieren, und wir sind hier, um zu helfen.
1 Kommentar
Marnik
Very clear overview of the indoor vs outdoor comparison, It’s very nice to see a platform offer more information about different growing types. I’m definitely hoping to see more information regarding the grow of your crazy cannabis mutants!