Variegated Ducksfoot Cannabis Pablo Picasso Kalyseeds TerpyZ Mutant Cannabis

Interesse an gemustertem Cannabis

Trinidad Gold Albino Ducksfoot Bud Cannabis TerpyZ Seedbank Kalyseeds

Cannabis ist eine vielseitige Pflanzenart, die für medizinische Zwecke angebaut wird und
Freizeitliche Zwecke seit Tausenden von Jahren. Es ist bekannt für sein charakteristisches grünes Laub, aber einige Cannabispflanzen zeigen ein seltenes und einzigartiges Merkmal namens Variegation. Variegierte Cannabispflanzen haben Blätter, die mit verschiedenen Schattierungen von Grün, Gelb und Weiß gemustert sind. Dieses Merkmal ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern hat auch das Potenzial, die Produktion von Cannabinoiden und Terpenoiden der Pflanze zu steigern.

In diesem Artikel werden wir die Ursachen der Variegation, die Vor- und Nachteile des Anbaus von variegiertem Cannabis untersuchen und einige variegierte Cannabis-Sorten empfehlen.

 

Ursachen für Variegation:

Variegierte Cannabis Opalo SWAG Ducksfoot TerpyZ Samenbank Kalyseeds

Variegation bei Cannabispflanzen kann durch genetische Mutationen oder Umweltfaktoren verursacht werden. Eine genetische Mutation ist eine dauerhafte Veränderung in der DNA-Sequenz einer Pflanze, die zu unterschiedlichen physischen Merkmalen wie Variegation führen kann. Forschungsstudien haben gezeigt, dass eine bestimmte Sorte von Cannabis sativa L. namens 'Divina' durch variegiertes Laub als morphologisches Merkmal gekennzeichnet ist. Es wurde beobachtet, dass die Blüten dieser Sorte hohe Konzentrationen an Cannabinoiden und Terpenoiden aufwiesen. Andere genetische Mutationen, wie Albinismus oder gekräuseltes Wachstum, sind ebenfalls Ausdruck von Variegationen. Albino-Cannabispflanzen fehlen Chlorophyll, das Pigment, das für die grüne Farbe in Pflanzen verantwortlich ist, und zeigen eine weiße oder gelbliche Färbung in ihren Blättern und Blüten, wie im obigen Foto von Opalo SWAG dargestellt.

Umweltfaktoren können ebenfalls zu Variegation bei Cannabispflanzen führen. Lichtintensität und Temperatur sind zwei Faktoren, die die Pigmentierung der Blätter beeinflussen können. Bei hoher Lichteinwirkung können einige Cannabispflanzen weiße Spitzen an ihren Blättern und Blüten entwickeln, was auf Photobleichen zurückzuführen ist. Dabei wird das Chlorophyll durch übermäßige Lichteinwirkung abgebaut, was zu einem Verlust der grünen Färbung führt. Der Mangel an Chlorophyll in den Blüten kann den Aushärtungsprozess tatsächlich verbessern, da Chlorophyll im Endprodukt einen scharfen Geschmack verursachen kann.

Vorteile und Nachteile

Buntblättrige Cannabispflanzen sind nicht nur optisch auffällig, sondern haben auch das Potenzial, höhere Mengen an Cannabinoiden und Terpenoiden zu produzieren. Eine Studie an der Zier-Cannabissorte 'Divina' zeigte, dass buntblättrige Pflanzen höhere Gehalte an Cannabidiol (CBD) und Terpenen im Vergleich zu nicht-buntblättrigen Pflanzen aufwiesen (1). Die Studie legte nahe, dass der Verlust von Chlorophyll möglicherweise metabolische Ressourcen auf die Produktion von Cannabinoiden und Terpenoiden umgeleitet hat, was zu höheren Erträgen führte.

Neben der erhöhten Produktion von Cannabinoiden und Terpenoiden können buntblättrige Cannabispflanzen eine bessere Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten aufweisen. Einige Züchter haben berichtet, dass buntblättrige Pflanzen weniger anfällig für Blattläuse, Spinnmilben und Mehltau sind, obwohl dies wissenschaftlich nicht bewiesen ist.

Variegierte Cannabispflanzen haben jedoch auch einige Nachteile. Sie sind im Allgemeinen weniger kräftig und haben einen geringeren Ertrag im Vergleich zu nicht-variegierten Pflanzen..  Dies liegt daran, dass der Verlust von Chlorophyll die Fähigkeit der Pflanze zur Photosynthese verringert, die für Wachstum und Ertrag entscheidend ist. Bunte Pflanzen benötigen auch zusätzliche Pflege und Aufmerksamkeit, da sie empfindlicher auf Umweltstress reagieren und optimale Wachstumsbedingungen benötigen. Die bunt gefärbten Zellgewebe der Pflanze sind im Allgemeinen empfindlicher gegenüber starker Düngung, daher wird ein leichtes bis mittleres Düngeregime empfohlen. Dies kann sie weniger geeignet für den kommerziellen Anbau machen, aber sie sind dennoch eine großartige Option für Hobbygärtner oder den persönlichen Gebrauch.

Empfohlene Sorten

Lila bunt gefiederte Entenfußblätter Pablo Picasso Kalyseeds TerpyZ

Wir bieten eine Reihe von buntblättrigen Cannabissorten an, die es wert sind, erkundet zu werden. Eine unserer beliebten Sorten ist „Pablo Picasso“ von Kalyseeds, die mit ihrer weiß-grünen Variegation, den altmodischen Haze- und Jack-Terpenen sowie ihrer hohen Potenz atemberaubend schön ist. Kälteeinwirkung bringt beeindruckende violette Verfärbungen hervor, wie auf dem obigen Foto zu sehen.

 Eine weitere bunte Forschungssorte ist die „Gringo var. Lemon x (GPP Mango x Lemon Grape SWAG)“ von TerpyZ Research, die gelbe und grüne Blätter sowie ein zitrusartiges Aroma mit tropischen Früchten kombiniert. Diese Sorte ist eine Polyhybrid-Mutanten-Sorte, die Landrassen-Ursprünge und andere verfeinerte Mutanten vereint.

Variegierte Cannabis Opalo SWAG Ducksfoot TerpyZ Samenbank Kalyseeds

"Opalo SWAG" (Foto oben) ist eine weitere gesprenkelte Sorte von Kalyseeds mit einem einzigartigen Farbpattern aus grünen und violetten Blättern. Diese Sorte ist bekannt für ihre hohe Harzproduktion und herausragenden exotischen und fruchtigen Aromen.

Variegierte Cannabispflanzen sind eine Neuheit für wahre Pflanzenliebhaber und haben einen hohen Zierwert. Die einzigartigen Muster der variegierten Blätter und Blüten machen sie zu einer begehrten Ergänzung für jeden Garten oder jede Sammlung. Während einige variegierte Sorten möglicherweise langsamere Wachstumsraten und geringere Erträge aufweisen, haben sie auch einen höheren Cannabinoidgehalt und können den Cannabis-Trocknungsprozess verbessern. Wenn Sie daran interessiert sind, variegierten Cannabis anzubauen, schauen Sie sich unsere variegierte Cannabis-Kollektion an.

 

Quellen:

1) Giacomelli, R., Bedini, G., Alisi, C., & Lazzeri, L. (2020). Cannabinoide und Terpenoide Erträge der Zier-Cannabis sativa L. Sorte 'Divina', die durch ein buntes Laub als morphologisches Merkmal gekennzeichnet ist. Industrial Crops and Products, 147, 112273. https://doi.org/10.1016/j.indcrop.2020.112273

2) Liu, Q., Wang, Z., & Xu, J. (2022). Vielfalt der Terpenoide im ätherischen Öl von Cannabis sativa L. Pflanzen mit unterschiedlichen morphologischen Merkmalen. Plants, 11(18), 2383. https://doi.org/10.3390/plants11182383

3) California LightWorks. (2019, 4. Dezember). Wie entstehen weiße Spitzen an Cannabisblüten? [Blogbeitrag]. Abgerufen von https://californialightworks.com/blog/how-are-white-tips-formed-on-cannabis-buds/

 

 

 

Variegated cannabis

Hinterlasse einen Kommentar